Natursteine im Innenbereich - Fragen und allgemeine Hinweise 

Eigenschaften & Erscheinungsbild

Inwiefern unterscheidet sich Naturstein von uniformen Industrieprodukten?
Naturstein ist ein einzigartiges Naturprodukt, dessen besondere Eigenschaften durch die Art und Bindung der gesteinsbildenden Mineralien bestimmt werden. Im Gegensatz zu industriell hergestellten Materialien zeigt er seine Entstehungsgeschichte und natürliche Vielfalt.
Was zeichnet Farben und Texturen bei Naturstein aus?
Jeder Naturstein ist ein Unikat mit wechselnden Farben, Texturen und Korngrößen. Diese Variationen sind charakteristisch und verleihen Natursteinbelägen ihre natürliche Ausdruckskraft – Muster dienen nur der Orientierung.
Was ist bei fein bearbeiteten Oberflächen zu beachten?
Je nach Mineralgehalt reflektieren Gesteine Licht unterschiedlich. Daher können Glanz, Schleifspuren oder leichte Unterschiede innerhalb einer Lieferung vorkommen – ein typisches Merkmal echter Natursteine.
Sind die Abmessungen bei Natursteinprodukten immer exakt?
Naturstein weist produktionstypische Maßtoleranzen auf, abhängig von Gesteinsart, Format und Bearbeitung. Diese sind bei Planung und Verlegung zu berücksichtigen.

Verarbeitung & Verlegung

Wer sollte Natursteinprodukte verlegen?
Naturstein sollte ausschließlich von Fachbetrieben verarbeitet werden, die mit den Materialeigenschaften und der Verlegetechnik vertraut sind.
Was ist vor der Verarbeitung zu beachten?
Jede Lieferung sollte sofort geprüft und aus mehreren Verpackungseinheiten gemischt werden, um natürliche Farbunterschiede auszugleichen. Platten müssen sauber und trocken verarbeitet werden.
Was muss ich bei der Auswahl von Mörtel und Kleber beachten?
Verwenden Sie ausschließlich geeignete Mörtelprodukte, die auf den jeweiligen Naturstein abgestimmt sind. Bauchemielieferanten bieten objektspezifische Empfehlungen.
Ist für die Verlegung von Natursteinbelägen eine Fuge erforderlich?
Ja – eine fugenlose Verlegung entspricht nicht dem Stand der Technik. Fugen gleichen Maßtoleranzen, Überzähne und Temperaturschwankungen aus.

Nutzung, Pflege & Reinigung

Verändert sich die Farbe nach der Verlegung?
Nach der Verlegung können temporär dunklere Bereiche durch Feuchtigkeit im Mörtel entstehen. Diese verschwinden beim Austrocknen. Generell kann Naturstein im Laufe der Zeit leicht nachdunkeln oder aufhellen.
Welche Nutzungsspuren können entstehen?
Nutzungsspuren wie Abrieb oder Glanzunterschiede sind normal und hängen von Begehung, Pflege und Materialstruktur ab. Auch Hartgesteine zeigen mit der Zeit Gebrauchsspuren.
Was ist bei der Reinigung mit chemischen Produkten zu beachten?
Kalkhaltige Gesteine wie Marmor, Travertin oder Kalkstein reagieren empfindlich auf Säuren. Verwenden Sie daher nur pH-neutrale Natursteinreiniger und prüfen Sie chemische Mittel vorher sorgfältig.
Hinweise Indoor

*Bitte beachten Sie: Diese Hinweise sind unverbindlich und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Hieraus entsteht kein Anspruch auf Haftung im Schadensfall. Die NGR Natursteingesellschaft mbH erteilt grundsätzlich keine verbindlichen Anwendungsempfehlungen. Jede Baustellensituation kann anders sein. Die Verarbeitung sollte mit Ihrem Verlegefachbetrieb sowie dem Bauchemielieferanten abgestimmt werden.

Schreiben Sie uns bei WhatsApp

+49 5971-961660

Jetzt kontaktieren

Rufen Sie uns an:

+49 5971-961660

Kontaktieren Sie uns per Mail:

info@ngr.eu

Kommen Sie bei uns vorbei.

Montag bis Freitag:
8:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 17:00 Uhr

Samstag: geschlossen

Sonntag: Schautag
11:00 bis 17:00 Uhr
(ohne Beratung und Verkauf)

Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Betriebsruhen gibt es auf unserer Seite.

hier

Besuchen Sie uns vor Ort.

NGR Natursteingesellschaft mbH
Kanalstraße 62,
48432 Rheine

Jetzt Route starten