Reinigung und Pflege von Naturstein

Welche Reinigung und Pflege brauchen Natursteinplatten?
Naturstein-Boden- und Terrassenplatten überzeugen durch Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und ihre natürliche Schönheit. Damit sie dauerhaft in voller Pracht erstrahlen, reicht eine einfache und schonende Pflege aus. Aufwändige Behandlungen sind in der Regel nicht nötig – wichtig ist vor allem die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung.
Regelmäßige Reinigung – die Basis für gepflegte Flächen
Schon kleine Maßnahmen tragen viel dazu bei, die Platten dauerhaft schön zu halten:
Kehren: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz, Staub, Blätter und Blütenstaub mit einem Besen.
Nassreinigung: Mit Wasser und einer weichen Bürste lassen sich leichte Verschmutzungen unkompliziert lösen.
Milde Reiniger: Wenn nötig, können pH-neutrale Natursteinreiniger eingesetzt werden, die auf das jeweilige Material abgestimmt sind.
Schonende Fleckenentfernung
Naturstein ist robust, doch bestimmte Flecken benötigen eine spezielle Behandlung. Im Fachhandel sind Reiniger erhältlich, die speziell auf Naturstein abgestimmt sind:
- Grünbeläge und Moose: lassen sich mit geeigneten Natursteinreinigern sicher entfernen.
- Flechten: benötigen oft einen Spezialreiniger aus dem Fachhandel.
- Öl- oder Fettflecken: spezielle Natursteinreiniger lösen Rückstände materialschonend.
- Kalkablagerungen: sollten nur mit milden, säurefreien Produkten behandelt werden.
Vorsicht bei Hochdruckreinigern
Eine Reinigung mit Hochdruck kann bei Natursteinplatten kontraproduktiv sein. Besonders bei weicheren Gesteinen erhöht sich dadurch die Porosität, wodurch die Steine schmutzanfälliger werden. Auch die Fugen können durch starken Wasserdruck beschädigt werden.
Deshalb gilt: Hochdruckreiniger nur sehr vorsichtig und gezielt einsetzen – im Zweifel besser ganz vermeiden.

Imprägnierungen – nicht immer empfehlenswert
Oft wird eine Imprägnierung als Allheilmittel angeboten. Doch bei Naturstein ist Vorsicht geboten:
- Eine Imprägnierung kann den natürlichen Wasserhaushalt des Gesteins stören.
- Feuchtigkeit kann nicht mehr schnell genug entweichen.
- Unerwünschte mineralische Reaktionen im Gestein sind möglich – teils mit irreversiblen Effekten.
Grundsätzlich gilt: Naturstein benötigt keine Imprägnierung, um dauerhaft schön zu bleiben. In Einzelfällen kann eine abgestimmte Imprägnierung sinnvoll sein – sprechen Sie dazu immer Ihren Fachhändler an.

Nachhaltige Schönheit ohne Chemie
Natursteinplatten sind von Natur aus robust und pflegeleicht. Mit regelmäßigem Kehren, sanfter Nassreinigung und – falls nötig – dem Einsatz milder Reiniger bleiben sie über Jahrzehnte schön. Chemische Versiegelungen oder aggressive Mittel sind nicht notwendig.
Mehr erfahren im Info-Center
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie in unserem Info-Center für Naturstein-Kollektionen und Bearbeitungen .
FAQ zur Reinigung und Pflege
