Möchten Sie informiert werden, wenn der Artikel wieder verfügbar ist oder dürfen wir Ihnen eine Alternative anbieten? Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf: info@ngr.eu
Der Muschelkalk aus Unterfranken hat eine einmalige Entstehungsgeschichte. Vor über 220 Millionen Jahren haben sich Muscheln, Skelette und andere kalkhaltige Ausscheidungen von Lebewesen in Salz- und Süßwasserbereichen abgelagert und anschließend verfestigt. Entstanden ist ein fein- bis mittelkörniges Sedimentgestein mit muscheligem Gefüge. Die braun-graue Farbe mit beigefarbigen Einflüssen und der hohe Anteil an fossilen Muscheln prägen den unnachahmlichen Charakter des Muschelkalks. Das Gestein harmonisiert mit zahlreichen Materialen. Unsere Trockenmauersteine werden rundum gespalten und haben daher eine gefällige Form, die sich gut in einer Mauer verarbeiten lässt.
Trockenmauerstein Muschelkalk
Sedimentgestein mit fossilen Prägungen: Muschelkalk-Trockenmauersteine gespalten