Schiefer – Materialbeschreibung & Hintergrundwissen
Entstehung & Eigenschaften
Schiefer entsteht durch Metamorphose feinkörniger Sedimente (Tonstein). Die charakteristische Schieferung ermöglicht dünne, spaltbare Lagen und sorgt für die typische Textur.
Herkunft & Vorkommen
Bedeutende Vorkommen in Spanien, Brasilien, China und Deutschland (u. a. Mosel, Thüringen).
Farben & Strukturen
Meist dunkelgrau bis schwarz; regional auch grünliche oder rötliche Töne. Feinschichtige, spaltbare Strukturen prägen das Erscheinungsbild.
Besonderheiten
Leicht spaltbar, dekorative Schichtung, natürliche Rutschhemmung – ein Klassiker für Dächer und hochwertige Boden- und Wandflächen.
Verwendung
Dächer, Fassaden, Boden- und Wandbeläge innen/außen; auch für Kamine und Designakzente.
Pflege
Schiefer mag milde, säurefreie Pflege; regelmäßiges Abwischen genügt.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Reinigung an Ihren Fachhändler.
FAQ
-
-
Forest Quarzit Bodenplatten Struktura
Ab 39,87 €
pro qm Regulärer Preis 49,98 €Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten -
Forest Quarzit Polygonalplatten Gigante
Ab 666,40 €
pro t Regulärer Preis 799,68 €Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
ADESI® Multicolor Flächenpaneele
Ab 8,93 €
pro StkInkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten8,93 € / Stk -
ADESI® Graphit Schieferspitzen 1 Kopf gesägt
Ab 15,23 €
pro StkInkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten -