Hier eine gerahmte Lounge-Ecke, dort ein Mäuerchen zum Schutz der Wasserfläche oder ein gemauerter Sichtschutz rund im die Abfalltonnen: Mit Mauern lässt sich ein Garten prima gliedern. Mauern haben eine rahmende, schützende und abschirmende Funktion und können je nach Mauerstein-Art massiver oder leichter anmuten. Naturbelassene Trockenmauersteine fügen sich meist ins florale Gartenbild ein. Sie können sogar bepflanzt werden, indem sie die Lücken zwischen den Mauersteinen mit Erde füllen und passende Pflanzen hineinsetzen. Glatte Trockenmauersteine dagegen schaffen ganz bewusst Abgrenzungen, die gerne in der modernen Gartenarchitektur genutzt werden.
Bei NGR finden Sie das gesamte Naturstein-Alphabet für Gartenmauersteine: von Basalt und Feinsandstein über Gneis, Granit, Kalkstein, Sandstein und Schiefer bis hin zu Travertin und Tuffstein. Diese große Auswahl ermöglicht Ihnen zu wählen zwischen den Farben Grau, Anthrazit, Beige, Braun, Blau, Gelb, Grün, Rot und Sandfarben. Hell oder dunkel – alles haben wir am Lager.
Sie möchten mehr zu den Trockenmauersteinen erfahren?
Nutzen Sie den NGR-Kundenservice rund um Gartenmauersteine!
Bei der Auswahl und Verarbeitung von Mauersteinen beraten wir Sie gern! Natursteine für die Gartenmauer sind im „Orange County“, derMusterausstellung von NGR, zu sehen. Wir haben uns nicht nur für ein sehrnachhaltigesProdukt entschieden, sondern achten auch bei unseren Lieferanten für Mauersteine auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit. Gerne nehmen wir Musterbestellungen auf.
Wenn Sie Tipps zur Gestaltung von Gärten mit Natursteinen für die Gartenmauer benötigen, rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei! Unser Sortiment enthält nur frostbeständige Sorten.
Trockenmauersteine – Natürlich, vielseitig und ressourcenschonend
Trockenmauersteine bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Garten oder Landschaftsbereiche auf natürliche Weise zu gestalten. Da diese Steine ohne Mörtel kunstvoll aufgeschichtet werden, entsteht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch ein ökologisch nachhaltiges Bauwerk. Natursteine benötigen zudem keine energieaufwändige Herstellung. Zahlreiche Varietäten werden direkt aus der Natur gewonnen und tragen so zu einem umweltschonenden Baukonzept bei.
Vielfalt der Naturgesteine
Je nach gewünschtem Erscheinungsbild und regionaler Verfügbarkeit können Sie aus verschiedenen Natursteinen wählen:
Grauwacke: Ein klassischer Naturstein in dezenten Grautönen, der eine zeitlose Eleganz verleiht.
Sandstein: Mit warmen und einladenden Farbtönen ideal für mediterrane Gartenkonzepte.
Granit: Bietet durch seine Robustheit und moderne Ausstrahlung in Grau Beige- oder Anthrazittönen einen klaren, edlen Look.
Basalt: Setzt mit dunklen Farbtönen stilvolle Akzente und vermittelt ein Gefühl von schlichter Eleganz.
Muschelkalk: Mit seiner lebhaften Struktur zieht er alle Blicke auf sich und sorgt für besondere Highlights im Außenbereich.
Diese Auswahl ermöglicht es Ihnen, den Charakter Ihres Gartens individuell zu unterstreichen.
Die Vorteile von Trockenmauersteinen aus Naturstein
Die besondere Bauweise ohne Mörtel und die natürlichen Eigenschaften der Steine bieten diverse Vorteile:
Ressourcenschonend und nachhaltig: Da Natursteine direkt aus der Natur stammen und keiner energieintensiven Verarbeitung bedürfen, leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Trockenmauern aus Naturstein bieten einen attraktiven Lebensraum für die Pflanzen und Tierwelt
Effektive Wasserdurchlässigkeit: Trockenmauern fördern eine optimale Drainage, verhindern Staunässe und unterstützen so ein gesundes Mikroklima im Garten.
Hohe Langlebigkeit: Natursteine überzeugen durch ihre Robustheit und können auch bei späteren Umgestaltungen erneut verwendet werden.
Vielfältige ästhetische Möglichkeiten: Die individuellen Maserungen und Farbschattierungen der Natursteine schaffen ein einzigartiges, organisches Erscheinungsbild.
Oberflächenbearbeitungen - Die NGR Kollektionen im Fokus
NGR Natursteine bietet eine breite Palette an Bearbeitungsvarianten, die sowohl gestalterisch als auch funktional überzeugen:
Naturbelassene Oberflächen: Hier bleiben die Steine in ihrem ursprünglichen Zustand, was ihnen einen rustikalen und authentischen Charakter verleiht – ideal für naturnahe und organische Gartenkonzepte.
Gespaltene Steine: Durch das Spalten entlang der natürlichen Bruchlinien entstehen Steine mit einheitlicheren Formen, die eine präzise Anordnung und eine strukturierte Mauer ermöglichen. Diese Variante eignet sich besonders für moderne und klare Gestaltungsansätze.
Diese unterschiedlichen Bearbeitungsoptionen erlauben es, individuell auf Ihre gestalterischen Wünsche und die baulichen Gegebenheiten vor Ort einzugehen. Einen detaillierten Einblick in die Kollektionen finden Sie auf der NGR-Website .
Einsatzmöglichkeiten im Garten und Landschaftsbau
Trockenmauern aus Naturstein wirken nie hart oder technisch – denn ihre unregelmäßige Struktur und die Möglichkeiten, Fugen zu bepflanzen, lassen sie organisch in die Umgebung übergehen. So entstehen Gärten, die nicht nur schön aussehen, sondern sich auch natürlich gewachsen anführen. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten von Trockenmauersteinen aus Naturstein sind nahezu grenzenlos:
Einfassungen von Beeten: Schaffen Sie klare Linien und verbessern Sie gleichzeitig die Entwässerung Ihrer Pflanzen.
Hangsicherungen und Terrassierungen: Durch geschicktes Aufreihen der Steine stabilisieren Sie Hänge und gewinnen zusätzliche, nutzbare Flächen.
Dekorative Gestaltungselemente: Ob als Rahmen für Wege, Wasserbereiche oder als eigenständiges Designelement – Trockenmauern setzen natürliche Akzente.
Für Struktur und Tiefe im Garten:
Mit Trockenmauern lässt sich der Garten modellieren: Sie helfen dabei, neue Ebenen zu schaffen, Flächen zu gliedern und ein sonst flaches Gelände in eine lebendige, dreidimensionale Gartenlandschaft zu verwandeln.
Integrierte Sitzbereiche: Durch das Einbauen von Sitzflächen in die Mauer schaffen Sie gemütliche Rückzugsorte, die zum Verweilen einladen.
Ökologischer Lebensraum:
Trockenmauern sind wertvolle Biotope für Insekten, Eidechsen, Kleinsäuger oder Pflanzen – ideal für naturnahe und biodiversitätsfördernde Gärten
Fazit
Trockenmauersteine aus Naturstein verbinden natürliche Schönheit mit praktischen Vorteilen und tragen zu einer nachhaltigen Gartengestaltung bei. Ob in gespaltenem oder naturbelassenem Look – die Vielfalt an Natursteinen und deren Bearbeitungen, wie sie bei NGR Natursteine angeboten werden, erlaubt es, Ihren Außenbereich ganz individuell und inspirierend zu gestalten. Setzen Sie auf langlebige, natürliche Materialien und schaffen Sie mit Ihren Trockenmauern eine harmonische, umweltfreundliche Umgebung.
Übrigens: Regelmäßig bieten wir unsere NGR-Aktion an, um Platz im Lager zu schaffen – eine einmalige Gelegenheit, um hochwertige Mauersteine zu kaufen.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT: ALLE TROCKENMAUERSTEINE AUF EINEN BLICK