Mit hochwertigen Naturstein-Stufen und individuell geplanten Treppenanlagen lassen sich Höhenunterschiede im Garten elegant und sicher überwinden.Ob für den Hauseingang, als Zugang zur Terrasse oder zur Strukturierung von Hanglagen – eine Natursteintreppe schafft klare Wege und setzt optische Akzente.
Je nach Projekt bieten wir Ihnen passende Lösungen: von massiven Naturstein-Blockstufen über unterschiedlichste Natursteinplatten bis hin zu Stelen, die Treppen optisch einrahmen. Erfahren Sie hier mehr!
Focus Sandstein Blockstufen Struktura
Focus Sandstein Blockstufen Elegance
Golden Sand® Sandstein Blockstufen Struktura
TIVO® Travertin Crema Blockstufen Plaza
ATRIMUS® Light Edelstelen
Grauwacke Blockstufen Classico
ATRIMUS® Silver Blockstufen Classico
Focus Sandstein Blockstufen Struktura
Dark Coffee Sandstein Blockstufen Elegance
Golden Sand® Sandstein Blockstufen Elegance
Merano Sandstein Blockstufen Elegance
Focus Sandstein Edelstelen
Mondo Sandstein Blockstufen HydroJet
White Sand Sandstein Blockstufen Classico
Golden Sand® Sandstein Blockstufen Struktura
Premium Porphyr Neupflaster
Mondo Sandstein Blockstufen HydroJet
ATRIMUS® Silver Blockstufen Classico
Grauwacke Blockstufen Classico
Warum Naturstein für Gartentreppen wählen?
Im Vergleich zu klassischen Betonstufen oder Holzvarianten punkten Außentreppen aus Naturstein mit Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und zeitloser Optik.Materialien wie Granit, Sandstein oder Basalt fügen sich harmonisch in jede Gartengestaltung ein und bleiben auch bei starker Nutzung dauerhaft ansprechend. Natursteintreppen sind vielseitig einsetzbar – ob als repräsentativer Hauseingang, als eleganter Übergang zur Terrasse oder zur Gestaltung von Hanglagen im Garten. Sie sorgen für Trittsicherheit, klare Wege und setzen gleichzeitig gestalterische Akzente.
Welche Arten von Natursteinstufen gibt es?
Je nach Projekt und gewünschter Optik kommen verschiedene Ausführungen zum Einsatz:
Blockstufen: massiv, aus einem Stück gefertigt – ideal für gerade, robuste Treppenanlagen
Plattenstufen: flacher und leichter, perfekt für filigrane Treppen oder als Auflage auf vorhandenen Unterkonstruktionen
Pflastersteine: lassen sich bei Stellstufen als Trittfläche einsetzen oder zur optischen Einbindung der Treppe in Wege und Terrassen nutzen
Stelen & Einfassungen: setzen vertikale Akzente, rahmen Treppenanlagen ein und schaffen Struktur
Durch die Kombination dieser Elemente entstehen individuelle, langlebige und optisch harmonische Lösungen für jede Außenanlage.
Häufig gestellte Fragen zu Naturstein-Treppen und -Stufen
Welche Natursteine eignen sich besonders für Außentreppen?
Für Außentreppen werden häufig Granit, Sandstein und Basalt verwendet.Diese Steine sind robust, witterungsbeständig und bieten eine rutschfeste Oberfläche, die für den Außenbereich ideal ist.
Was ist der Unterschied zwischen Blockstufen und Stellstufen?
Blockstufen sind massive, aus einem Stück gefertigte Stufen, die durch ihr Gewicht stabil liegen.Stellstufen hingegen bestehen aus aufgestellten Elementen, bei denen der Auftritt separat gestaltet wird, oft mit Pflastersteinen.Sie eignen sich besonders für geschwungene Treppenverläufe.
Sind Natursteintreppen pflegeintensiv?
Nein, Natursteintreppen sind in der Regel pflegeleicht.Regelmäßiges Fegen und gelegentliches Reinigen mit Wasser genügt meist, um die Schönheit der Steine zu erhalten.Bei Bedarf können spezielle Reinigungsmittel für Naturstein verwendet werden.
Wie werden Blockstufen aus Naturstein verlegt?
Die Verlegung von Blockstufen aus Naturstein kann sowohl mit als auch ohne Fundament erfolgen – abhängig von Bodenbeschaffenheit, Treppengröße und geplanter Nutzung. Bei größeren Anlagen oder einem weniger tragfähigen Untergrund sorgt ein Fundament für zusätzliche Stabilität. In kleineren Gärten mit gut vorbereitetem Boden können die Stufen auch direkt auf eine verdichtete Schotterschicht gesetzt werden. Wichtig in beiden Fällen: ein leichter Wasserabfluss und ein fester, stabiler Sitz der Stufen. Unser Tipp: Lassen Sie sich projektbezogen beraten, um die optimale Verlegeart für Ihre Treppe zu wählen.
Wir sind für Sie da – persönlich & kompetent
Manche Projekte starten mit einer Idee – andere mit einem Gespräch. Unser Beratungsteam unterstützt Sie mit Fachwissen, Erfahrung und einem offenen Ohr für Ihre Wünsche.
Ob Sie gerade erst mit der Planung beginnen oder schon konkrete Vorstellungen haben: Wir begleiten Sie individuell, persönlich und auf Augenhöhe – telefonisch, per WhatsApp oder direkt bei uns vor Ort in Rheine.
Gemeinsam finden wir die passende Lösung – für Ihre Treppe, Ihren Gartenweg oder die gesamte Außenanlage.