Pflastersteine aus Naturstein bestechen durch ihr charakteristisches Design. Auf 80.000 m2Ausstellungsfläche finden Sie bei NGR eine große Material- und Farbvielfalt sowie unterschiedlichste Formate. Wenn Sie Steine zum Pflastern suchen, haben Sie die Auswahl zwischen Neupflasterundwiederverwendeten Pflastersteinen:
Pflastersteine aus Naturstein überzeugen durch ihre Langlebigkeit und natürliche Ästhetik – ideal für Wege, Terrassen oder öffentliche Plätze. In diesem Beitrag finden Sie umfangreicheInformationen wie man Pflastersteine aus Naturstein reinigt, verlegtoder optimal in Szene setzt. Erfahren Sie mehr über die verschiedenenGesteinsarten, ihre individuellen Vorteile sowie praktische Tipps zur fachgerechten Verlegung und Pflege.
Pflastersteine aus Naturstein: Welche Gesteinsarten gibt es?
Die NGR Natursteingesellschaft mbH führt eine große Vielfalt an Pflastersteinen aus Naturstein – ideal geeignet für Wege, Terrassen und öffentliche Plätze. Diese Pflastersteine bestehen aus unterschiedlichenGesteinsarten, die jeweils spezifische Vorteile in Bezug auf Festigkeit, Witterungsbeständigkeit und Ästhetik bieten. Dabei spielt auch die Farbgebung eine wichtige Rolle, da sie das Erscheinungsbild und den Charakter des verlegten Pflasters bestimmt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der verwendeten Gesteinsarten und deren Vorteile als Pflasterstein:
Basalt
Eigenschaften
Ein vulkanisches, sehr dichtes und hartes Gestein
Vorteile als Pflasterstein
Hohe Abrieb- und Druckfestigkeit – auch bei höheren Belastungen und öffentlichen Plätzen gut geeignet
Sehr witterungsbeständig und pflegeleicht
AlsNatursteinpflasterfür Segmentbögen sowie für Reihenpflasterungen erhältlich, je nach Herkunft
Farbgebung
Vorwiegend in dunklen Grau- bis Schwarztönen, die ein modernes und elegantes Erscheinungsbild schaffen.
Gneis
Eigenschaften
Ein schichtig strukturiertes Gestein mit variabler Kornstruktur.
Vorteile als Pflasterstein
Gute Festigkeit und Witterungsbeständigkeit, was ihn für öffentliche Plätze und viel genutzte Wege prädestiniert.
Natürliche Schichtung verleiht jedem Stein eine individuelle Optik.
Farbgebung
Erhältlich in Grautönen, Weiß- und rötlichen Nuancen, die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Granit
Toggle Content
Eigenschaften
Ein äußerst harter und langlebiger Naturstein.
Vorteile als Pflasterstein
Extrem druckfest und widerstandsfähig gegen Frost und mechanische Beanspruchung – ideal für stark frequentierte Bereiche.
Minimaler Pflegeaufwand bei hoher Beständigkeit.
Farbgebung
Vielfältig in Grau-, Gelb-, Rot- und Brauntönen, was eine zeitlose Eleganz vermittelt.
Kalkstein
Eigenschaften
Ein zumeist feinkörniger und kompakter Naturstein mit variierender Härte, abhängig von der Zusammensetzung und dem Grad der Verdichtung – auch poröse Varietäten erhältlich, wie zum Beispiel Travertin
Vorteile als Pflasterstein
Schafft ein einladendes und harmonisches Ambiente
Lässt sich im Allgemeinen gut bearbeiten
Farbgebung
Typisch in hellen Creme-, Gelb- oder Beigetönen, die Leichtigkeit und Natürlichkeit ausstrahlen – aber auch in graugrünlichen und dunkelgrauen Varietäten
Porphyr
Eigenschaften
Ein vulkanisches und zumeist feinkörniges Gestein mit einer hohen Widerstandsfähigkeit
Vorteile als Pflasterstein
Besonders hart und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und äußere Belastungen
Schöne, ebene Naturoberfläche aufgrund der guten Spalteigenschaften des Gesteins
Farbgebung
Häufig in Rot-, Braun oder Violetttönen, die besondere Akzente setzen
Graugrüne Varietäten erhältlich
Oxidationsbedingte Farbanteile prägen seine besondere Charakteristik
Schiefer
Eigenschaften
Ein feinkörniger Naturstein mit schieferartiger Textur.
Vorteile als Pflasterstein
Hervorragende Rutschhemmung dank der natürlichen, rauen Oberfläche – besonders sicher auch bei Nässe.
Gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse.
Farbgebung
Meist in kühlen, gedeckten Grau- oder Blautönen, die ein modernes und natürliches Erscheinungsbild bieten.
Sandstein
Eigenschaften
Ein natürlich erdiger Stein, der je nach Herkunft in unterschiedliche Farben, Texturen und Eigenschaften erhältlich ist.
Vorteile als Pflasterstein
Verleiht Zufahrten, Wegen und Terrassen ein warmes, naturnahes Ambiente
Viele unserer Feinsandsteine und Quarzarenite verfügen über ausgezeichnete Druck- und Biegefestigkeiten
Für Segmentbögen sowie für Reihenpflasterungen erhältlich, je nach Materialtyp
Farbgebung
Dominierende warme Töne wie Beige, Braun oder Rot, die für eine behagliche und harmonische Optik sorgen.
Auch graue und dunkle Varietäten mit besonderer Ästhetik erhältlich
Quarzit
Eigenschaften
Sehr harter und kompakter Naturstein, der durch seine kristalline Struktur besticht.
Vorteile als Pflasterstein
Hohe Abriebfestigkeit und Druckfestigkeit
Langlebig und pflegeleicht.
Farbgebung
Variiert von hellen, fast weißen Tönen bis zu eleganten Grau- und Beigeschattierungen, was ihn vielseitig einsetzbar macht.
Verlegung von Naturstein-Pflastersteinen
Für die Verlegung von Naturstein-Pflastersteinen empfehlen wir Ihnen, einen kompetenten Fachbetrieb aufzusuchen, der Ihnen eine Verlegung nach dem aktuellen Stand der Technik gewährleistet. Hier spielen zum Beispiel auch die individuellen Gegebenheiten und die spezifischen Anforderungen eine wichtige Rolle, um eine fachgerechte Bauweise zu definieren.
Reinigung von Naturstein-Pflastersteinen
Die regelmäßige Reinigung von Naturstein ist essenziell, um die natürliche Schönheit und Langlebigkeit des Materials zu erhalten und gleichzeitig seine Funktionalität zu sichern.
Regelmäßige Reinigung:
Entfernen Sie lose Verschmutzungen und Laub regelmäßig
Befreien Sie die Fugen von Unkraut
Achten Sie auf eine schonende Materialreinigung
Hinweis: Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger ist zumeist kontraproduktiv. Bei einigen Gesteinsarten beschleunigt sich nach der Reinigung mit zu hohem Druck die Schmutzanfälligkeit der Gesteinsoberfläche – vor allem aber führt diese Art der Reinigung bei zu hohem Druck schnell zu Beschädigungen der Fugen.
Reinigungsmittel:
Verwenden Sie ausschließlich Reiniger, die auch für Ihren Naturstein geeignet sind. Nicht jeder Reiniger ist auch für jeden Stein geeignet.
Bei uns finden Sie geeignete Reiniger für unterschiedliche Gesteine und Verschmutzungsarten.
Fugenpflege:
Auch die Fugen sollten regelmäßig von Unkraut und Schmutz befreit werden, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Fugen müssen zudem regelmäßig gewartet werden.
Farben und Bearbeitungen der NGR-Pflastersteine
Farbvielfalt:
Ob dunkle Pflastersteine in Anthrazit oder helle Pflastersteine in Grau: Bei NGR finden Sie alle Schattierungen. Auch blau und grün anmutende Variationen haben wir im Sortiment. Zu diesen eher kühlen Tönen kommen warme Farbgebungen wie Rot, Braun, Gelb, Beige und Sandfarben.
Oberflächenbearbeitung:
Gespalten: Bei einer gespaltenen Oberfläche wird der Naturstein entlang seiner natürlichen Schichtung gespalten. Das erzeugt eine raue, unregelmäßige und besonders griffige Oberfläche und auch eine authentische Optik. Einige Natursteine, wie zum Beispiel Granit und Gneis, spalten besonders rau und haben dadurch einen urwüchsigen Charakter. Andere Gesteinsarten, wie Porphyr aber auch einige Basalte und Feinsandsteine lassen sich hingegen ebener spalten
Gebraucht: Gebrauchte Pflastersteine, häufig auch als historische Natursteinpflaster bezeichnet, haben eine authentische Patina durch eine jahrhunderte- oder jahrzehntelange Nutzung. Durch den ständigen Verkehr von Fußgängern, Kutschen oder Fahrzeugen sowie durch Witterungseinflüsse wurden die ursprünglich rauen Spaltflächen sanft geglättet und abgerundet. Gebrauchte Pflastersteine sind nicht nur besonders nachhaltig – Sie begeistern mit einer charakteristische Patina, einer seichten Haptik und einer historisch gewachsenen Anmutung. In unserer Produktlinie „Natursteinpflaster Historisch“ finden Sie zahlreiche gebrauchte Pflastersteine in unterschiedlichen Gesteinsarten und Formaten.
Vintage: Bei den Pflastersteinen unserer Serie „Vintage“ handelt es sich um neue und gespaltene Pflastersteine, die in einem speziellen Verfahren mit einem Antikfinish veredelt werden. Dadurch erhalten die Steine die Anmutung historischer Pflastereine. Die Unterseite dieser Pflastersteine kalibrieren wir, um die Stärkentoleranzen zu minimieren und die spätere Verlegung zu erleichtern. Durch das Antikfinish werden die Kanten leicht gerundet und die Oberfläche erhält eine weiche Haptik. Vintage-Pflaster bieten wir bei NGR in vielen schönen Farben und vorwiegend aus Sandstein und Kalkstein.
Gesägt: Bei dieser Bearbeitung werden die Pflastersteine zunächst gesägt, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Anschließend wird die Oberfläche rutschhemmend bearbeitet, um dem Pflasterstein eine entsprechende Griffigkeit zu verleihen. Dies kann zum Beispiel durch das Flammen oder Stocken geschehen. Die Kanten der Pflastersteine werden zumeist gespalten. Dadurch entsteht eine schöne Kombination aus präziser Formgebung, einer rutschhemmenden Oberfläche und einer natürlichen Optik, die durch die Kantenbearbeitung akzentuiert wird. In unserer Produktlinie „Pflaster First Class“ finden Sie eine schöne Auswahl an Pflastersteinen aus Granit, Gneis, Diorit, Sandstein und Basalt mit einer gesägten und rutschhemmend bearbeiteten Oberfläche.
Oder doch lieber Betonpflastersteine?
Betonsteine für Pflaster lassen sich im Allgemeinen etwas einfacher verlegen als Natursteinpflaster – dafür weisen sie aber auch nicht die individuelle Charakteristik des natürlichen Materials auf. Das „Orange County“ ist die im Münsterland einmalige Musterausstellung von NGR: Überzeugen Sie sich von der Schönheit von Natursteinpflaster in den verschiedenen Themenwelten!
Bei der Haltbarkeit kommen hochwertige Betonpflastersteine mittlerweile schon nah an Natursteine heran – sind dann aber auch in derselben Preiskategorie anzusiedeln. Warum dann nicht gleich Natursteinpflaster? Denn in Bezug auf die schmutzabweisenden, frostsicheren und farbbeständigen Materialeigenschaften kann Beton noch immer nicht mit Naturstein mithalten. Von der Nachhaltigkeit ganz zu schweigen.
Nutzen Sie den NGR-Kundenservice rund um Pflastersteine!
Uns ist wichtig, dass Sie sich willkommen fühlen. Deshalb unterstützen wir Sie nach Kräften bei der Auswahl und Verarbeitung von Pflastersteinen aus Naturstein. Wenn Sie Tipps zur Verlegung unseres Natursteinpflasters wünschen, schauen Sie sich einmal in unserem Info-Center um. Gerne können Sie auch Muster bestellen. Unser Sortiment enthält frostbeständige Natur-Pflastersteine.
Übrigens: Regelmäßig bieten wir unsere NGR-Aktion an, um Platz im Lager zu schaffen – eine einmalige Gelegenheit für hochwertige Steine zum Pflastern zu Schnäppchen-Preisen.