Polygonalplatten

Polygonalplatten

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-15 von 27

Seite
pro Seite
Absteigend sortieren
  1. Focus Sandstein Polygonalplatten

    Ab 64,26 €
    pro qm
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  2. Merano Sandstein Polygonalplatten

    Ab 64,26 €
    pro qm
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  3. Sandstein Berrias Naturlagerplatten

    Ab 648,55 €
    pro t
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  4. Forest Quarzit Polygonalplatten Gigante

    Ab 666,40 €
    pro t
    Regulärer Preis 799,68 €
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  5. Nordland Quarzit Polygonalplatten

    Ab 69,62 €
    pro qm
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  6. Quarzit Sao Tomé Yellow Polygonalplatten Gigante

    Ab 499,80 €
    pro t
    Regulärer Preis 799,68 €
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-15 von 27

Seite
pro Seite
Absteigend sortieren

Wie lassen sich mit Polygonalplatten Gärten gestalten?

Häufig gewählt werden Polygonalplatten aus Quarzit und Polygonalplatten aus Porphyr. Polygonalplatten aus Quarzit sind aus einer Metamorphose verschiedener quarzhaltiger Gesteine unter hoher Temperatur und hohem Druck entstanden. Das Ursprungsgestein ist dadurch geschmolzen und neu kristallisiert. Tonmineralien im ursprünglichen Gestein werden dabei in Glimmer umgewandelt, der der Polygonalplatte aus Quarzit eine schimmernde, glänzende Optik verleiht. Die porenfreie Substanz und die minimale Schieferung machen Polygonalplatten aus Quarzit zu einem Hingucker – unabhängig von der Farbe.

Polygonalplatten aus Porphyr besitzen ein charakteristisches Gefügebild. Unsere Polygonalplatten aus Porphyr sind vielseitig einsetzbar und seit Generationen beliebt. Die rot-braune bis violette Farbe und die vereinzelten oxidationsbedingten Prägungen bestimmen seine unwiderstehliche Optik. Abgebaut wird der Porphyr im italienischen Trentino. Wir arbeiten hier in der zweiten Generation mit einem Familienbetrieb zusammen, dessen Steinbruch die rötlich-braune Selektion in hoher Qualität hervorbringt.

Gesteinsarten für Polygonal-Bruchsteinplatten im Außenbereich

Bei NGR erhalten Sie Polygonalplatten aus magmatischem Gestein wie Basalt. Häufig aus Lava entstanden, sind diese Natursteinarten zusammen mit metamorphem Gestein wie Schiefer, Porphyr und Quarzit die ältesten der Erde. Sedimentgesteine wie Sandstein und Feinsandstein stammen aus jüngerer geologischer Entstehungszeit. Alle diese Gesteinsarten finden Sie im NGR-Bodenplatten-Sortiment. Bei der Frage, welche Natursteine Sie für Terrassen-Polygonalplatten wählen sollten, können Sie sich also ganz von Ihrem Geschmack leiten lassen.

Polygonalplatten aus verschiedenen Natursteinen

Kaum ein anderer Bodenbelag akzentuiert die natürliche Charakteristik und Formgebung wie eine Polygonalplatte. Diese vieleckige Bodenplatte aus Naturstein hat in vielen Ländern eine lange Tradition wegen ihrer besonders natürlichen und individuellen Charakteristik. Polygonalplatten sind besonders in Südeuropa ein beliebtes Gestaltungselement, sodass sich diese Natursteinbeläge auch hierzulande in der mediterranen Gestaltung etabliert haben. Aber auch z. B. in Skandinavien gibt es noch heute eine Tradition für die Verlegung von Polygonalplatten: Viele Skandinavier beherrschen dieses Handwerk nahezu in Perfektion.

In der heutigen Gartengestaltung gibt es kaum ein Gestaltungszenario, in dem Polygonalplatten nicht eingesetzt werden. Durch die Materialvielfalt sind zahlreiche Charakteristiken erhältlich: nordisch kühl, mediterran und warm oder mit südamerikanischem Temperament. Bei NGR finden Sie Natursteinplatten für den Garten im Polygonalstil für mediterran gestaltete Gärten, moderne Außensauna-Umgebungen, stilvolle Poolumrandungen oder naturnahe Teichufer. In unserem Sortiment erhalten Sie unterschiedlichste polygonale Trittplatten für den Garten.

Beliebte Steinarten bei Polygonalplatten umfassen eine Vielzahl von Natursteinen, die sich durch ihre Robustheit, Vielseitigkeit und ästhetische Vielfalt auszeichnen. Hier sind einige gängige Steinarten:

  • Sandstein
  • Quarzit
  • Schiefer
  • Porphyr
  • Granit
  • Basalt
  • Kalkstein

Oberflächenbearbeitungen von Polygonalplatten für Terrasse und Garten

Polygonalplatten mit klassischer Oberflächenbearbeitung sind rutschhemmend und je nach Material z. B. spaltrau und gestrahlt. Material und Farbe bestimmen den Akzent: mediterran-warm, nordisch-kühl oder südamerikanisch-temperamentvoll.

Gespaltene Polygonalplatten machen sich gut in naturnahen oder mediterranen Umgebungen, sie bilden aber auch einen wirkungsvollen Kontrast in der modernen Architektur. Spaltraue Oberflächen eignen sich durch ihre Rutschhemmung z. B. für Pool- und Teichbereiche. Der raue Look verleiht das natürliche Erscheinungsbild dieser Natursteinplatte für den Garten.

Kantenbearbeitungen von Polygonalplatten

Gespaltene Kanten unterstreichen durch ihre Unregelmäßigkeit ihre Natürlichkeit. Bei der Verlegung wird jede Polygonalplatte handwerklich nachgerichtet, damit ein schönes Verlegebild entsteht. Der Verschnitt, der dabei entsteht, ist bei der Mengenermittlung zu berücksichtigen.

Kalibrierung von Polygonalplatten

Viele unserer Polygonalplatten sind unterseitig kalibriert, das minimiert die Stärkentoleranzen und macht die Verlegung wesentlich effizienter: unkomplizierter, schneller, einfacher und kostengünstiger. Das Gewicht der Polygonalplatten wird durch die Kalibrierung gesenkt, was sich positiv auswirkt auf den CO2-Verbrauch in der Transportkette und auf die Transportkosten. Für Verleger ist die Arbeit mit kalibrierten Polygonalplatten ergonomischer aufgrund des verringerten Stückgewichts.

Was sind Porphyr Polygonalplatten?

Porphyr-Polygonalplatten sind Natursteinplatten aus dem Gestein Porphyr, die in unregelmäßigen, natürlichen Formen vorliegen. Porphyr ist ein vulkanisches Gestein, das sich durch seine hohe Festigkeit, Robustheit und eine raue Oberfläche auszeichnet. Die Farbe der Platten variiert meist zwischen rötlichen, violetten, grauen und braunen Tönen.

Diese Platten werden häufig für Terrassen, Gartenwege, Einfahrten und Fassaden verwendet, da sie sowohl dekorativ als auch sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und mechanische Belastung sind. Aufgrund ihrer natürlichen Optik passen sie besonders gut in mediterrane oder rustikale Gestaltungskonzepte.

Nutzen Sie unseren Kundenservice rund um Polygonalplatten!

Sie sind uns herzlich willkommen! Deshalb unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Verarbeitung von Polygonalplatten für Garten und Terrasse: Das „Orange County“ im Münsterland präsentiert sich als einmalige Garten- und Lifestyleausstellung: Auf über 80.000 Quadratmetern Lager- und Ausstellungsfläche zeigen wir von NGR unsere beeindruckende Sortimentsvielfalt an Polygonalplatten in verschiedenen Arrangements. Ein Besuch bietet Ihnen einzigartige Live-Impressionen für Ihren Garten und eine gute Fachberatung zur Auswahl, Gestaltung und Verlegung von Polygonalplatten.

Wenn Sie Tipps zur Verlegung unserer Naturstein-Polygonalplatten wünsche, schauen Sie sich einmal in unserem Info-Center um. Oder rufen Sie uns gleich persönlich an!

Sie benötigen Muster?

Gerne können Sie auch Muster bestellen.

Einfach hier klicken!

Nachhaltigkeit ist uns wichtig.

Deshalb haben wir uns nicht nur für ein sehr nachhaltiges Handelsgut entschieden, sondern achten auch bei unseren Lieferanten für Polygonalplatten auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit. Damit stärken wir auch die CSR unserer Kunden.

Nachhaltigkeit

Wie nachhaltig ist Naturstein?

Hier gelangen Sie zu den Studien.

Hinweis:

Alle technischen Hinweisen sind unverbindlich und sollen Ihnen nur eine grobe Orientierung bieten. Jede Baustellensituation ist individuell. Die Verarbeitung von Natursteinen sollte stets durch Fachbetriebe nach dem aktuellen Stand der Bautechnik und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten sowie der Gesteinseigenschaften durchgeführt werden. Ihr Fachbetrieb aus dem Garten- und Landschaftsbau hilft Ihnen gerne weiter.

Schreiben Sie uns bei WhatsApp

+49 5971-961660

Jetzt kontaktieren

Rufen Sie uns an:

+49 5971-961660

Kontaktieren Sie uns per Mail:

info@ngr.eu

Kommen Sie bei uns vorbei.

Montag bis Freitag:
8:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 17:00 Uhr

Samstag: geschlossen

Sonntag: Schautag
11:00 bis 17:00 Uhr
(ohne Beratung und Verkauf)

Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Betriebsruhen gibt es auf unserer Seite.

hier

Besuchen Sie uns vor Ort.

NGR Natursteingesellschaft mbH
Kanalstraße 62,
48432 Rheine

Jetzt Route starten