Polygonalplatten

Polygonalplatten aus Naturstein – klassisch & vielseitig

Polygonalplatten verleihen Wegen, Terrassen und Höfen eine natürliche, zeitlose Optik. Dank robuster Materialien und vielfältiger Farben passen sie zu mediterranen, skandinavischen und modernen Gestaltungen. Entdecken Sie unsere Auswahl und erhalten Sie kompakt alle Infos zu Materialien, klassischer Verlegung, Pflege – sowie unserer innovativen Alternative Easyflag.

Klassische Polygonalplatten aus Naturstein

Natürliche Bruchkanten, vielseitige Formen, langlebige Materialien –bei uns finden Sie die perfekte Polygonalplatte und hilfreiche Tipps!

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-15 von 27

Seite
pro Seite
Absteigend sortieren
  1. Focus Sandstein Polygonalplatten

    Ab 64,26 €
    pro qm
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  2. Merano Sandstein Polygonalplatten

    Ab 64,26 €
    pro qm
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  3. Sandstein Berrias Naturlagerplatten

    Ab 648,55 €
    pro t
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  4. Forest Quarzit Polygonalplatten Gigante

    Ab 666,40 €
    pro t
    Regulärer Preis 799,68 €
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  5. Nordland Quarzit Polygonalplatten

    Ab 69,62 €
    pro qm
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  6. Quarzit Sao Tomé Yellow Polygonalplatten Gigante

    Ab 499,80 €
    pro t
    Regulärer Preis 799,68 €
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 1-15 von 27

Seite
pro Seite
Absteigend sortieren

Warum Polygonalplatten von NGR?

  • Natürlich & individuell: Unregelmäßige Formen erzeugen lebendige Flächenbilder.

  • Langlebig & witterungsbeständig: Ausgewählte, unabhängig geprüfte Natursteine.

  • Rutschhemmend: Bruchraue Oberflächen sorgen für sicheren Tritt – auch bei Nässe.

  • Vielseitig einsetzbar: Von Gartenwegen bis Poolumrandungen.

  • Kompetente Beratung & Muster: Auswahl vor Ort im „Orange County“ oder per Musterbestellung.

Materialien & Looks

Bei uns erhalten Sie Polygonalplatten u. a. aus Quarzit, Porphyr, Sandstein, Schiefer, Granit, Basalt und Kalkstein – vom kühlen Grau bis zu warmen Beigetönen. Jede Gesteinsart hat ihren eigenen Charakter: mediterran-warm, nordisch-klar oder markant-dunkel. 

Einsatzbereiche & Inspiration

Ob Terrasse, Gartenweg, Innenhof oder Poolrand – Polygonalplatten fügen sich harmonisch in natürliche und moderne Umgebungen ein. Nutzen Sie unsere Galerie mit Referenzen und erhalten Sie Ideen für Fugenbilder, Kanten und Übergänge.

Design_ohne_Titel_11_

Die 10 wichtigsten Fragen zu Polygonalplatten

Gut zu wissen: Tipps & Antworten zu Polygonalplatten

Die Rutschfestigkeit von Polygonalplatten hängt von der Oberflächenbeschaffenheit des jeweiligen Natursteins ab. In der Regel sind sie jedoch aufgrund ihrer bruchrauen Struktur und ihrer natürlichen Beschaffenheit rutschhemmend und bieten auch bei Nässe einen sicheren Tritt.

Naturstein Polygonalplatten von NGR sind frostbeständig, da wir ausschließlich widerstandsfähige und unabhängig geprüfte Natursteine für unser Sortiment auswählen.

Bitte beachten Sie, dass neben der Auswahl eines geeigneten und frostsicheren Materials auch die fachgerechte Konstruktion und Verlegung Grundlage für einen dauerhaft schönen und schadensfreien Bodenbelag aus Polygonalplatten darstellt.

Die Verlegung von Polygonalplatten erfordert ein gewisses Geschick und Erfahrung. Wir empfehlen daher, einen Fachmann hinzuzuziehen, der nicht nur die technischen Aspekte berücksichtigt, sondern auch ein stimmiges Gesamtbild schaffen kann. Ein Experte verfügt über das notwendige Know-how, um die unregelmäßigen Formen der Platten harmonisch anzuordnen und ein ästhetisch ansprechendes Muster zu gestalten. So entsteht eine Terrasse oder ein Gehweg, die nicht nur stabil verlegt sind, sondern auch visuell ansprechend wirken. Wenn Sie weitere Tipps zur Verlegung unserer Naturstein-Polygonalplatten wünschen, schauen Sie sich in unserem Info-Center um. Oder rufen Sie uns persönlich an!

Die Wahl der Bettung ist von der Gesamtkonstruktion abhängig, die sich unter anderem an den individuellen Gegebenheiten vor Ort, der vorgesehenen Bauweise, der Entwässerung und weiteren Parametern orientiert. Auch Material, Plattenformate und die Plattenstärke spielen dabei eine Rolle. Im Allgemeinen werden Polygonalplatten zumeist in einem drainagefähigen Mörtel verlegt. Wasserdurchlässige Bauweisen mit kapillarbrechender Wirkung haben sich in der Praxis bewährt und minimieren das Risiko von unerwünschten Verfärbungen an der Belagsoberfläche, die durch aufsteigende Feuchtigkeit durch den Verlegeuntergrund auftreten können. Wichtig dabei ist unter anderem, geeignete und verfärbungsfreie Materialien mit kapillarbrechender Wirkung zu verwenden. In Bezug auf den Verlegemörtel ist auf einen geeigneten Zement zu achten. Zementäre Mörtel neigen bei Nässe zu Ausblühungen und erhöhen die Gefahr von Verfärbungen im Naturstein. Trasszemente können diese Erscheinungen vermindern. Kalk darf dem Mörtel nicht beigemengt werden.

Die Auswahl eines geeigneten Fugenmaterials ist von der Bauweise, der Flächenbelastung und individuellen Parametern abhängig. Neben zementären Fugenmörteln haben sich vor allem Fugenmörtel auf Epoxidharzbasis in der Praxis bewährt. Wir führen die Mörtelprodukte des Premium-Herstellers GftK im Sortiment - GftK mbH - vdw Pflasterfugenmörtel | GftK mbH

Beliebt sind Quarzit, Porphyr, Sandstein, Schiefer, Granit, Basalt und Kalkstein – jede Gesteinsart bietet eine eigene Optik und Haptik. Wir helfen bei Auswahl & Muster.

Die Kosten für Naturstein Polygonalplatten variieren je nach Qualität, Gesteinsart, Herkunftsland, Plattenformat und Materialstärke. Bei uns erhalten Sie Polygonalplatten ab einem Preis von ca. 30 EUR pro Quadratmeter aufsteigend.

Porphyr ist ein vulkanisches Gestein, sehr druckfest und widerstandsfähig – typisch in rot-braunen bis violetten Tönen. Ideal für mediterrane und rustikale Gestaltungen.

Easyflag ist unsere moderne Verlegetechnik: schnell, präzise, gleichmäßig schmale Fugen – mit kalibrierter Unterseite. → Mehr erfahren: Easyflag – die einfach zu verlegende Polygonalplatte

Regelmäßiges Fegen, bei Bedarf schonende Reiniger. Versiegelung/Imprägnierung je nach Steinart möglich. Algen/Moos am besten frühzeitig entfernen. → Tipps: Polygonalplatten im Fokus

Hinweis:

Alle technischen Hinweisen sind unverbindlich und sollen Ihnen nur eine grobe Orientierung bieten. Jede Baustellensituation ist individuell. Die Verarbeitung von Natursteinen sollte stets durch Fachbetriebe nach dem aktuellen Stand der Bautechnik und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten sowie der Gesteinseigenschaften durchgeführt werden. Ihr Fachbetrieb aus dem Garten- und Landschaftsbau hilft Ihnen gerne weiter.

Oberflächenbearbeitungen von Polygonalplatten für Terrasse und Garten

Polygonalplatten mit klassischer Oberflächenbearbeitung sind rutschhemmend und je nach Material z. B. spaltrau und gestrahlt. Material und Farbe bestimmen den Akzent: mediterran-warm, nordisch-kühl oder südamerikanisch-temperamentvoll.

Gespaltene Polygonalplatten machen sich gut in naturnahen oder mediterranen Umgebungen, sie bilden aber auch einen wirkungsvollen Kontrast in der modernen Architektur. Spaltraue Oberflächen eignen sich durch ihre Rutschhemmung z. B. für Pool- und Teichbereiche. Der raue Look verleiht das natürliche Erscheinungsbild dieser Natursteinplatte für den Garten.

Kantenbearbeitungen von Polygonalplatten

Gespaltene Kanten unterstreichen durch ihre Unregelmäßigkeit ihre Natürlichkeit. Bei der Verlegung wird jede Polygonalplatte handwerklich nachgerichtet, damit ein schönes Verlegebild entsteht. Der Verschnitt, der dabei entsteht, ist bei der Mengenermittlung zu berücksichtigen.

Kalibrierung von Polygonalplatten

Viele unserer Polygonalplatten sind unterseitig kalibriert, das minimiert die Stärkentoleranzen und macht die Verlegung wesentlich effizienter: unkomplizierter, schneller, einfacher und kostengünstiger. Das Gewicht der Polygonalplatten wird durch die Kalibrierung gesenkt, was sich positiv auswirkt auf den CO2-Verbrauch in der Transportkette und auf die Transportkosten. Für Verleger ist die Arbeit mit kalibrierten Polygonalplatten ergonomischer aufgrund des verringerten Stückgewichts.

Klassische Verlegung – kompakt erklärt

Für ein dauerhaft schönes Ergebnis sind Unterbau, drainagefähiger Mörtel und die fachgerechte Fuge entscheidend. Unsere Empfehlung: kapillarbrechende, wasserdurchlässige Bauweise und geeignete, verfärbungsarme Materialien.

Service, Muster & Beratung

Besuchen Sie uns im „Orange County– 80.000 m² Lager- & Ausstellungsfläche – oder bestellen Sie Muster bequem online. Unser Team unterstützt Sie bei Materialwahl, Konstruktion und Verlegung.

Sie benötigen Muster?

Gerne können Sie auch Muster bestellen.

Nachhaltigkeit ist uns wichtig.

Deshalb haben wir uns nicht nur für ein sehr nachhaltiges Handelsgut entschieden, sondern achten auch bei unseren Lieferanten für Polygonalplatten auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit. Damit stärken wir auch die CSR unserer Kunden.

Wie nachhaltig ist Naturstein?

Hier gelangen Sie zu den Studien.

ZURÜCK ZU DEN POLYGONALPLATTEN

Schreiben Sie uns bei WhatsApp

+49 5971-961660

Jetzt kontaktieren

Rufen Sie uns an:

+49 5971-961660

Kontaktieren Sie uns per Mail:

info@ngr.eu

Kommen Sie bei uns vorbei.

Montag bis Freitag:
8:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 17:00 Uhr

Samstag: geschlossen

Sonntag: Schautag
11:00 bis 17:00 Uhr
(ohne Beratung und Verkauf)

Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Betriebsruhen gibt es auf unserer Seite.

hier

Besuchen Sie uns vor Ort.

NGR Natursteingesellschaft mbH
Kanalstraße 62,
48432 Rheine

Jetzt Route starten