Oberflächenbearbeitungen von Polygonalplatten für Terrasse und Garten
Polygonalplatten mit klassischer Oberflächenbearbeitung sind rutschhemmend und je nach Material z. B. spaltrau und gestrahlt. Material und Farbe bestimmen den Akzent: mediterran-warm, nordisch-kühl oder südamerikanisch-temperamentvoll.
Gespaltene Polygonalplatten machen sich gut in naturnahen oder mediterranen Umgebungen, sie bilden aber auch einen wirkungsvollen Kontrast in der modernen Architektur. Spaltraue Oberflächen eignen sich durch ihre Rutschhemmung z. B. für Pool- und Teichbereiche. Der raue Look verleiht das natürliche Erscheinungsbild dieser Natursteinplatte für den Garten.
Kantenbearbeitungen von Polygonalplatten
Gespaltene Kanten unterstreichen durch ihre Unregelmäßigkeit ihre Natürlichkeit. Bei der Verlegung wird jede Polygonalplatte handwerklich nachgerichtet, damit ein schönes Verlegebild entsteht. Der Verschnitt, der dabei entsteht, ist bei der Mengenermittlung zu berücksichtigen.
Viele unserer Polygonalplatten sind unterseitig kalibriert, das minimiert die Stärkentoleranzen und macht die Verlegung wesentlich effizienter: unkomplizierter, schneller, einfacher und kostengünstiger. Das Gewicht der Polygonalplatten wird durch die Kalibrierung gesenkt, was sich positiv auswirkt auf den CO2-Verbrauch in der Transportkette und auf die Transportkosten. Für Verleger ist die Arbeit mit kalibrierten Polygonalplatten ergonomischer aufgrund des verringerten Stückgewichts.