Oberflächenfinish
Oberfläche spaltrau
Die spaltraue Oberfläche betont die natürliche Charakteristik eines Steins und stellt zumeist die preiswerteste Bearbeitungsvariante dar. Zum Spalten von Platten wird der Naturstein mit Fäustel und Spaltkeil bearbeitet. Mit diesem traditionellen Handwerksverfahren entstehen noch heute zahlreiche Bodenbeläge. Natursteine haben jedoch ein unterschiedliches Spaltverhalten. Es gibt Steine, insbesondere Gesteinssorten mit gerichtetem Gefüge, die sich besonders gut und sauber spalten lassen und wiederum andere, die mit gespaltener Oberfläche für viele Funktionen ihre Eignung verlieren, da sie zu rustikal aufspalten. Bei Tiefengesteinen, wie z. B. Granit, eignet sich eine gespaltene Oberfläche beispielsweise gut für Herstellung von Pflastersteinen. Viele Sedimentgesteine, wie beispielsweise zahlreiche Sandsteine, Quarzite und Phyllite, sind gut und sauber spaltbar und benötigen prinzipiell keine weitere Oberflächenbearbeitung. Bodenbeläge mit spaltrauer Oberfläche haben zumeist eine besonders hohe Rutschfestigkeit. Für spaltraue Produkte, die in traditioneller Handwerksarbeit hergestellt werden, wird im Bearbeitungsverfahren keinerlei Energie verbraucht.
Oberfläche spaltrau und mit Softfinish veredelt
Die Veredelung der natürlich gespaltenen Oberfläche mit einem Softfinish ist eine sehr attraktive und zeitgemäße Bearbeitung. Die gespaltene Oberfläche mit ihrer natürlich charmanten Charakteristik erhält durch das Softfinish eine seichte Beschaffenheit. Unebenheiten werden leicht geglättet. Der Stein lässt sich komfortabler reinigen und ist auch Barfuss sehr angenehm zu begehen. Schmutz setzt sich durch die Oberflächenveredelung weniger schnell ab, als bei einer spaltrauen Oberfläche. Wir nutzen das Finish beispielsweise für die Bodenplatten der Produktlinie Vintage, für die Drivestone Pflasterplatten Plaza, für unsere Natursteindielen und viele weitere Produkte.
Oberfläche bossiert
Die bossierte Oberfläche ist eine raue und grobe Form der Natursteinbearbeitung. Hergestellt wird sie zumeist mithilfe eines Bossierhammers, einem fäustelähnlichen Werkzeug. Bei NGR verwenden wir das Finish teilweise für die Oberflächenbearbeitung von Verblendmaterialien oder als Kantenbearbeitung bei Abdeckplatten.
Oberfläche gespitzt
Das Spitzen von Natursteinoberflächen ist eine Bearbeitung mit langer Tradition. Im Mittelalter beispielweise, wurden Bodenbeläge und Treppen gespitzt, um ihnen eine rutschfeste Beschaffenheit zu verleihen. Noch heute erfolgt das Spitzen von Natursteinoberflächen in traditioneller Handwerksarbeit mit Fäustel und Spitzeisen. Für die traditionell gespitzte Oberflächenherstellung ist daher kein Energiebedarf notwendig. Bei NGR nutzen wir noch heute die Oberflächenbearbeitung, um beispielsweise Palisaden, Stelen und Stufen sauber nachzurichten und ihnen eine natürlich raue Charakteristik bei zugleich möglichst ebener Oberfläche zu verleihen.
Oberfläche gestockt
Die Tradition der gestockten Natursteinoberfläche geht bis in das 17. Jahrhundert zurück und wird bevorzugt bei harten Natursteinen angewendet. Noch heute findet diese Oberflächenbearbeitung Anwendung, um beispielsweise Bodenbelägen eine trittsichere Beschaffenheit zu verleihen. Die Bearbeitung erfolgt, je nach Produktionsstätte, in traditioneller Handwerksarbeit mit einem Stockhammer oder automatisiert mit einer Maschine. Aber nicht jeder Stein ist für diese Bearbeitung geeignet. Bei einigen Gesteinssorten wird die Gefügestruktur des Steins bis in einige cm Tiefe zerstört, was in Außenbereichen zu nachhaltig großflächigen Abplatzungen führen kann.
Oberfläche geflammt
Das Flammen ist eine klassische und zeitgemäße Oberflächenbearbeitung, die bevorzugt bei Natursteinen mit hohem Quarzgehalt, wie z. B. Granit, angewendet wird. Sie dient einer höheren Oberflächenrauhigkeit und der damit verbesserten Trittsicherheit. Die Oberfläche wird mit einem Flammstrahl bei ca. 3.200 °C bearbeitet. Unter der Hitzeeinwirkung findet eine Volumenvergrößerung des Quarzes statt. Durch die Quarzsprünge entstehen feinen Abplatzungen an der Gesteinsoberfläche, wodurch der Stein eine raue aber noch recht ebene Oberfläche erhält. Auf einer geflammten Oberfläche setzt sich Schmutz deutlich weniger schnell ab, als bei einer gestockten oder gespitzten Oberfläche.
Oberfläche Elegance
Das NGR-Finish Elegance ist eine Oberflächenveredelung auf einer gesteinstypisch rauen, z. B. geflammten oder gestrahlten Oberfläche. Durch die Veredelung werden die rauen Oberflächen verfeinert und Unebenheiten leicht geglättet. Der Stein erhält durch das Finish einen seichten Glanz wodurch Farben und Texturen elegant betont werden. Verschmutzungen setzen sich im Vergleich zu rauen Oberflächen weniger schnell ab und die Oberfläche ist einfacher zu reinigen.
Oberfläche mit Antikschliff
Der Antikschliff entsteht im Produktionsverfahren zahlreicher Bodenbeläge unserer Produktlinie Plaza. Dabei werden gesägte Bodenplatten in einem modernen Vibrationsverfahren mit einem Antikfinish veredelt. Die Oberfläche wird durch dieses Verfahren mittels Rotation der Platten inmitten von kieselförmigen Schleifsteinen geglättet.
Oberfläche geschliffen
Die geschliffene Oberfläche verleiht Natursteinen eine hochwertige und edle Anmutung. Die Farben und Strukturen des Gesteins werden durch diese Bearbeitung attraktiv in Szene gesetzt. Es gibt unterschiedliche Schleifgrade, angefangen bei einem Grobschliff, bei dem noch Schleifspuren und Poren sichtbar sind, über einen Halbschliff bis hin zu einem Feinschliff. Mit einem höheren Schleifgrad steigt die Farbintensität bei parallel rückläufiger Trittfestigkeit. Bodenbeläge mit geschliffener Oberfläche erfüllen, je nach Schleifgrad, nicht grundsätzlich alle Anforderungen der EN 1341 bzw. dem FGSV Merkblatt 407 an die Rutschfestigkeit für die Herstellung von Bodenbelägen in Außenbereichen.
Oberfläche poliert
Früher polierte man mit Leinwandballen, Hanf- oder Baumwollseilen unter Zugabe von geraspeltem Blei, pulverförmigem Alaun und feinstem Schmirgel. Die Feinpolitur wurde mit Zinnasche und Schwefelblumen erzielt. Heute können Platten aus Naturstein vom Grobschliff bis zur Kantenpolitur in modernen Polierstraßen mit neuester Technologie in einem Durchgang bearbeitet werden. Durch das Polieren erhält der Stein eine glänzende Oberfläche. Farben und Kontraste zeigen sich brillanter. Polierte Oberflächen lassen sich gut reinigen, sind jedoch glatt und daher weniger rutschsicher. Polierte Natursteinplatten sind für Bodenbeläge in Außenbereichen aufgrund unzureichender Rutschfestigkeit nicht geeignet.
Was prägt die verschiedenen Kantenbearbeitungstechniken das Erscheinungsbild von Natursteinplatten?
Verschiedene Kantenbearbeitungstechniken können einen markanten Unterschied machen. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Methoden? Welche Effekte erzielt man mit den verschiedenen Kantenbearbeitungsmethoden? Und welche Techniken werden überhaupt bei der Kantenbearbeitung von Natursteinplatten verwendet? Erfahren Sie alles auf unserer Seite zum Kantenfinish.